Repair-Cafe/Näh-Oase

Druckversion

Nähoase -logo

Du willst Deine Lieblingsklamotten möglichst lange tragen?
Dann bist Du bei uns richtig!

Reparieren oder ändern statt wegwerfen - das ist die Devise in der Nähoase. Zu uns kommen Menschen jeden Alters und Geldbeutels.
Wir sind freundlich und arbeiten professionell mit einem Schneider, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat.

Aktuell haben wir 1 Annahmestelle

in Neu-Anspach (da ist auch unsere Werkstatt) in der Bahnhofstr. 27 im 1. OG)
Mach bitte einen Termin mit uns aus, da wir nicht rund um die Uhr vor Ort sind. Du kannst aber gerne zu jeder Zeit, auch in Notfällen, außerhalb der üblichen Zeiten anrufen. Wir finden dann gemeinsam eine Lösung!

 

Tel. 0175-5041985          

 

 

 



Was ist ein Repair-Cafe?

Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster oder Kaffeemaschine, die nicht mehr funktionieren? Wegwerfen? Denkste!
Komm ins Repair Café und repariere es einfach wieder!
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur.

Ursprünglich kommt die Idee aus den Niederlanden. Mittlerweile gibt es weltweit über 1500 Repair-Cafes!

Wozu ein Repair-Cafe?

In Europa werfen wir Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Sie wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert. Das Wissen, wie man Dinge repariert, verschwindet schnell. Wer dieses Wissen noch hat, wird von der Gesellschaft häufig nicht besonders hoch geschätzt und steht ungewollt am Rande. Das Wissen und Können dieser Menschen wird nicht oder nur sehr selten genutzt.
Repair Café ändert das! Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, zählen wieder. Es findet ein wertvoller praktischer Wissensaustausch statt. Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt.
Im Repair Café lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen. Und sie ganz neu wertzuschätzen: Das Repair Café trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten sollen.
Im Mittelpunkt steht jedoch, dass Repair Café zeigen möchte, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach ist. Komm vorbei und versuche es selbst!

Wo und wann findet das Repair-Cafe statt?

Als erstes Repair-Cafe im Hochtaunuskreis haben wir in Neu-Anspach gestartet.
Immer am 2. Samstag im Monat von 10-13 Uhr reparieren wir Defektes. Annahme vorab mit Terminvereinbarung von 10 bis 12 Uhr.
Wo: Taunusstr. 32, Zugang ist direkt ebenerdig am Fußgängerüberweg neben den Parkplätzen.
         
Keine Konkurrenz für Reparatur-Profis
Wir werden hin und wieder gefragt, ob die kostenlosen Reparaturtreffen eine Konkurrenz für Reparatur-Profis sind. Die Antwort lautet: im Gegenteil! Mit Repair Café möchten wir vielmehr das Interesse am Reparieren wieder wecken.
In der Regel arbeiten wir sogar mit Firmen zusammen, denen Nachhaltigkeit ebenfalls wichtig ist und die gelegentlich unterstützen und sich sogar selbst im Repair-Cafe engagieren. Besucher erzählen, dass sie kaputte Gegenstände meistens sofort wegwerfen, da sie die Reparatur in der Regel zu teuer finden. Im Repair Café sehen sie, dass es zum Wegwerfen tatsächlich Alternativen gibt, die zudem nicht teuer sein müssen.

Wir übernehmen keine Haftung, falls das Gerät nicht repariert werden kann oder durch die Reparatur ein Schaden entsteht.
Unsere Reparateure achten auf die Sicherheitsvorschriften für Elektrogeräte nach VDE.

Die Reparatur erfolgt gegen eine Spende.


hier ist die Gruppe "Repair-Cafe Neu-Anspach" eingerichtet. Tragt euch einfach ein, wenn ihr in Facebook seid.
Das Repair-Cafe ist ein Angebot der Freiwilligen-Agentur Usinger Land
Gesucht werden:
- Elektrofachkräfte und alle, die über praktisches oder handwerkliches Geschick und Know-How verfügen und sich 1x Monat im Repair-Cafe engagieren wollen
- Freiwillige, die sich am Empfang oder unserer Kaffeebar engagieren möchten
- lokale Handwerksbetriebe, die mit uns kooperieren und dann helfen können, wenn es um Reparaturen geht, die das Repair-Cafe nicht lösen kann
- Schüler, die sich handwerklich ausprobieren möchten, z.B. ihre Fahrräder oder PCs mit anderen gemeinsam reparieren wollen
- Ein VDE-Prüfgerät für Elektrogeräte
- Sachspenden in Form von Kaffee, Milch und Kuchen- oder Brezelspenden
- Geldspenden für Öffentlichkeitsarbeit, Koordination

Sie möchten unser Projekt unterstützen? Hier zeigen wir Moeglichkeiten der Unterstuetzung

Weitere Unterstützer: Stadt Neu-Anspach (Räume), Syna GmbH, RMD Rhein-Main-Deponie, Schlüsseldienst Höser, Neu-Anspach, Betty Becker´s Stoffladen in Neu-Anspach, Caddyservice Obermörlen, Handydoctor Hochtaunus   
Wir freuen uns über weitere Spender oder Sponsoren oder auch Menschen, die für uns eine Benefiz-Aktion durchführen. Sprechen Sie uns an!     

====================================================================================================