Die Idee – Generationenhilfe ganz einfach ...
Ziel ist der Aufbau eines sozialen Netzwerks ähnlich der Struktur einer großen Familie. Man ist füreinander da und hilft und unterstützt sich gegenseitig. Es geht um die kleinen Dinge des Alltags:
Hilfe beim Einkaufen, Begleitung zum Arzt und Behörden, Besuch von Veranstaltungen, mal´ne Glühbirne auswechseln, Vorlesen für Jung und Alt, Hausaufgabenhilfe und vieles mehr. Bei der Idee der Generationenhilfe kann jeder – ob jung oder alt – mitmachen. Jeder bringt seine Fähigkeiten und Erfahrungen mit ein, lernt neue Menschen kennen und entdeckt Spaß und Neues für seine
Freizeitgestaltung. Ganz wichtig, ist hierbei, dass die Ideen von der Bevölkerung kommen, denn jeder weiß am besten, wo der Schuh drückt und wo Unterstützung oder Hilfe benötigt wird. Dazu suchen wir Menschen wie Sie, die sich für die Idee des gegenseitigen Helfens begeistern!
Am 15. Januar 2013 um 19:30 hatten wir ins Bürgerhaus Neu-Anspach zu einer Auftaktveranstaltung eingeladen. Presseberichte finden Sie hier: Usinger Anzeiger Taunus-Zeitung
Am 28. Februar trafen sich alle, die mitmachen wollen im Bürgerhaus Neu-Anspach. Eine Initiativgruppe aus fünf Personen wird den Start der Generationenhilfe mit vorantreiben und dem größeren Interessentenkreis den aktuellen Stand vorstellen und ggfs. weitere Anregungen und Vorschläge mit aufnehmen.
|
steht für unsere Koordinierungsfunktion im Rahmen des Modellprojektes des Landes Hessen, die den Aufbau von Generationenhilfen im Usinger Land gemeinsam mit den Städten Neu-Anspach und Usingen begleiten wird. In einer älter werdenden Gesellschaft ist es unverzichtbar, die Belange und Bedürfnisse von Senioren in den Blick zu nehmen. Es wird in der jungen Stadt Neu-Anspach und im Usinger Land zunehmend mehr gesunde und aktive, aber auch eine größere Zahl hilfs- und pflegebedürftige älterer Menschen geben.
|