Links zu Partnern und Infos
Hier finden Sie Links zu Partnern und anderen wichtigen Informationen rund ums Ehrenamt
-
www.gemeinsam-aktiv.de (Die Ehrenamtsseite des Landes Hessen)
- www.lagfa-hessen.de (Die Homepage der Landesehrenamtsagentur Hessen)
- www.bagfa.de Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen
www.gemeinsam-aktiv.de (Die Ehrenamtsseite des Landes Hessen)
- www.neu-anspach.de (Die Homepage unserer Stadt)
- www.schmitten.de (Die Homepage unseres Mitglieds - Gemeinde Schmitten)
- Hochtaunuskreis E-Card
- Hessenweite Vergünstigungen
Infos für Vereine - von der Bundeseregierung
-
hier gehts zum Download
Leitfaden zum Vereinsrecht (Sept. 2016)
Wichtige Infos und Tips für ankommende UkrainerInnen
1. Schritt = Anmeldung bei der Gemeinde/Stadt
2. Schritt = Termin bei der Ausländerbehörde zur Statusfeststellung und ggfs. Erhalt von Leistungen nach dem AsylblG, Krankenscheine zur Behandlung, Arbeitsgenehmigung etc.
Die Ausländerbehörde des Landratsamtes weist darauf hin, dass sich alle neu ankommenden ukrainischen Flüchtlinge, die (perspektivisch) Leistungen erhalten möchten und/oder sich länger in Deutschland aufhalten möchten, zunächst an die nächstgelegene Registrierungsmöglichkeit wenden müssen. Ab Donnerstag, den 10. März 2022 wird es jeden Montag und Donnerstag die Möglichkeit für ukrainische Flüchtlinge geben sich registrieren zu lassen. Ein Anspruch nach dem Asylbewerberleistungsgesetz wird direkt im Anschluss geprüft. Wenn dieser besteht, kann direkt ein Vorschuss in Form von Bargeld an die hilfebedürftigen Menschen ausgezahlt werden.
Um eine Bargeldleistung von der Ausländerbehörde des Landratsamtes erhalten zu können, ist allerdings zwingend eine Bescheinigung über die bereits erfolgte Anmeldung beim Einwohnermeldeamt der jeweiligen Stadt oder Gemeinde vorzulegen, sowie ein maximal 24 Stunden alter Nachweis über einen negativen Coronatest.
Zum Registrierungstermin muss jeder Flüchtling selber erscheinen. Zudem ist bitte der jeweilige Pass mitzubringen, falls vorhanden. Bei einer Anspruchsberechtigung erhält die jeweilige Person zugleich einen Krankenhilfeschein, falls eine ärztliche Versorgung benötigt wird.
Für die Registrierung und Auszahlung von Leistungen können sich die ukrainischen Flüchtlinge im Eingangsbereich des Jobcenters (Haus 5) ab sofort montags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr einfinden.
Leistungen AsylblG 2022 Hier können die aktuellen Leistungssätze von Bundesministerium eingesehen werden.
Mietobergrenzen Hochtaunuskreis Der Link enthält die Infos zu den Mietobergrenzen des Hochtaunuskreises.